Wir haben den kürzlich angetesteten Aeotec Door / Windows Sensor 7 in ein FIBARO Home Center 2 inkludiert und getestet. Was wir rausgefunden haben und wie der Sensor in einem FIBARO Umfeld funktioniert, erfahrt Ihr hier in unserem Artikel.

Nachdem beim FIBARO Home Center der Inkludier-Modus aktiviert wurde, kann der Sensor von Aeotec angelernt werden. Dazu muss der kleine Button im Inneren des Sensors dreimalig betätigt werden (Siehe nachfolgendes Bild…)
Direkt nach der Betätigung beginnt der Sensor sich im Z-Wave Netzwerk anzumelden und die entsprechenden Daten zu übertragen. Sobald dies abgeschlossen ist, die Weboberfläche des FIBARO Home Centers aufgerufen wurde,erscheinen auf der Weboberfläche des FIBARO Home Center drei neue Icons. Ein Icon stellt die Erkennung von Tür oder Fenster da, einer steht für die Szenenaktivierung, sofern ein externer Sensor genutzt wird und ein Icon steht für die Erkennung von dem gekippten Zustand. Die Icons der angezeigten IDs können natürlich über die Weboberfläche geändert werden.
ACHTUNG: Der Aeotec Door / Windows Sensor 7 und der verbaute Kipp-Sensor meldet sich bei dem FIBARO Home Center erstmal als Bewegungsmelder an. Dies hängt damit zusammen, dass seitens FIBARO noch kein Template hinterlegt wurde. Über die Einstellungen der ID „device kind“ kann diese Anzeige natürlich geändert werden. (Siehe Bild)
Bei dem Kippsensor ist außerdem zu beachten, dass nur ein Winkel von über 5° erkannt werden kann. Alle darunter liegenden Winkel werden von dem Aeotec Sensor leider nicht erkannt. Außerdem muss natürlich der Sensor an sich an dem kippbaren Teil des Fensters montiert werden. Es reicht hier nicht (!!!) nur den Magnet-Teil an dem Fenster zu befestigen. Dadurch ist man leider in den Montage-Möglichkeiten ein wenig eingeschränkt.
Aber kommen wir nochmal auf die unterschiedlichen Icons und Status im FIBARO Home Center zurück: Durch die verschiedenen Icons können jetzt die drei Status geöffnet, geschlossen und gekippt dargestellt werden. Sofern das Fenster gekippt ist, ist es in 99% der Fälle wahrscheinlich auch geöffnet, da die beiden Magnete voneinander entfernt worden sind. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass beide Sensoren ausgelöst sind und im FIBARO Home Center den Status 1 haben. Sollte das Fenster „nur“ geöffnet sein, hat der Kippsensor den Status 0 und der Sensor den Status 1. Ist das Fenster komplett zu, dann haben beide Sensoren den Status 0. Auf dem nachfolgenden Bild erkennt Ihr den entsprechenden Status, wenn das Fenster nicht gekippt, sondern offen ist.
Kippsensor des Aeotec Door / Windows Sensor 7 deaktivieren
In unserer Facebook-Gruppe wurden wir außerdem gefragt, ob denn der integrierte Kippsensor deaktiviert werden könne… Ja, das ist über die Parameter des Aeotec Door / Windows Sensor 7 möglich. Standardmäßig ist dieser aktiviert und aktiv. Über den Parameter 14 kann dieser allerdings deaktiviert werden. Dazu muss einfach ein neuer Parameter im Home Center eingetragen werden:
Sofern der Parameter auf 1 gesetzt ist, ist der Kippsensor aktiv. Sobald eine 0 eingetragen wird, ist auch der Kippsensor deaktiviert. Dies könnte für bestimmte Konstellationen, wie zum Beispiel Dachfenster, sinnig sein diesen Parameter zu setzen. Nachdem der Parameter über das FIBARO Home Center gespeichert wurde, muss zur Übertragung der entsprechenden Einstellungen der Sensor von Aeotec manuell (oder automatisch per eingestelltem WakeUp-Intervall) geweckt werden. Dies könnt Ihr über die folgenden Schritte durchführen (…keine Angst, kompliziert ist es wirklich nicht 😉 ):
- Sensor aufwecken, indem die Abdeckung entfernt wird
- Den Sabotageschalter (wie beim Inkludieren) 1x drücken.
- Abdeckung wieder aufsetzen
Der Sensor bleibt solange „wach“, bis die Abdeckung wieder aufgesetzt wurde. Also nach der Übertragung der entsprechenden Parameter direkt prüfen und wieder alles zusammenbauen. Ansonsten könnte die Batterie in Mitleidenschaft gezogen werden.
Anleitung des Aeotec Sensor
Die vollständige Anleitung und alle verfügbaren Parameter, beziehungsweise alle Einstellungsmöglichkeiten des Aeotec Door / Windows Sensor 7 findet Ihr auf der Seite von Aeotec unter dem folgenden Link: HIER!
Den Aeotec Door / Windows Sensor 7 könnt Ihr ab jetzt natürlich auch in unserem Shop erwerben (Einfach auf das Bild klicken):
Wir haben in unserem Shop jetzt auch alle verfügbaren Aeotec-Module im Angebot, da Aeotec in der letzten Zeit sehr interessante Produkte auf den Markt gebracht hat… Mit einem Klick auf den Banner, erreicht Ihr die entsprechende Kategorie bei uns im Shop. Wir freuen uns auf euren Einkauf. 🙂
Euer IntuITech-Team