Kennt Ihr noch den Blastbot? Den IR-Sender und Empfänger zur smarten Steuerung eurer Infrarot-Geräte? Wir haben für den Blastbot nun ein QuickApp für das FIBARO Home Center 3 erstellt, so dass Ihr auch die Infrarot-Geräte in euer Smarthome integrieren könnt. Wie das geht und was Ihr beachten müsst, dass erfahrt Ihr in diesem Artikel. 🙂
Blastbot – Die smarte IR-Steuerung für euer Smarthome
Alte Infrarot-Geräte können mit dem Blastbot per Handy-App ohne Probleme gesteuert werden. Doch meistens reicht das nicht und man möchte das Modul auch smart gestalten. Deshalb haben wir für euch und die ganzen Blastbot-User ein QuickApp für das FIBARO Home Center 3 erstellt und stellen es hier auf unserer Webseite zum Download bereit. So habt Ihr die Möglichkeit alle möglichen Infrarot-Geräte smart zu steuern. Als Beispiele kann man hier zum Beispiel alte TV-Geräte, ohne eigene API, Sound-Receiver, Klimaanlage oder Ventilatoren nennen. Die Liste könnte eigentlich endlos erweitert werden, da eigentlich fast alle Geräte mit Infrarot gesteuert werden können. Zumindest, wenn eine entsprechende Fernbedienung dabei ist 😉 Als Ausnahme ist hier allerdings zum Beispiel der aktuelle AppleTV zu nennen, da dieser mit einer Bluethooth-Fernbedienung funktioniert.
Blasbot-QuickApp für das FIBARO Home Center 3
Wie wir bereits erwähnt haben, kann der Blastbot über das FIBARO Home Center 3 gesteuert werden. Hier seht Ihr ein Screenshot der entsprechenden QuickApp. Als Beispiel für die Infrarot-Steuerung haben wir uns für die Steuerung eines Dyson Ventilators entschieden. Dieser wird auch mit Infrarot ferngesteuert und es können zum Beispiel die Tasten On/Off, Rotation und +/- genutzt werden.
Dies soll natürlich nur beispielhaft für andere Infrarot-Geräte sein. Es hätte auch ein Fernseher oder ein ähnliches Gerät sein können. Die Steuerung per QuickApp kann mit jedem Gerät realisiert werden. In dem FIBARO Home Center 3 sieht es dann folgendermaßen aus:
Ihr könnt euch die QuickApp-Datei HIER KAUFEN und auf euer FIBARO Home Center 3 importieren. Danach müssen nur noch die Variablen und den Namen der QuickApp, beziehungsweise die IP-Adresse angepasst werden. (Als Beispiel dient hier die Anbindung eines LG-TVs) Die IP-Adresse des Blastbot findet Ihr eigentlich immer über euren Router heraus. Sofern die IP-Adresse (der Port muss nicht angepasst werden) korrekt ist, ist die Verbindung der QuickApp mit dem Blastbot hergestellt. Im nächsten Schritt müsst Ihr nur für die jeweiligen Tasten der QuickApp die Codes ändern. Diese befinden sich hier:
local data01 = "38000,1,1,345,172,21,20,21,20,22,64,21,20,21,20,22,20,21,20,21,21,21,64,21,64,21,20,22,64,21,64,21,64,21,64,21,64,22,20,21,20,22,20,21,64,21,20,22,20,21,21,21,21,21,64,21,64,21,64,21,20,21,64,21,64,21,64,21,64,22,1539,346,85,21" local data02 = "38000,1,1,346,171,22,19,22,19,22,63,22,19,22,19,22,19,22,19,23,19,23,63,23,63,22,19,23,63,22,63,23,63,22,63,22,63,22,19,22,63,23,19,22,19,22,19,22,19,22,19,23,19,23,63,22,19,22,63,22,63,22,63,22,63,22,63,22,63,23,1537,347,84,22" local data03 = "38000,1,1,345,172,21,20,22,20,21,64,21,20,22,20,21,20,21,20,21,20,21,64,21,64,21,20,21,64,22,64,21,64,21,64,21,64,21,64,21,64,22,20,21,20,21,20,21,20,21,20,21,20,21,20,22,20,22,64,21,64,21,64,21,64,22,64,21,64,21,1539,346,85,21"
Die entsprechenden Codes für eurer Gerät findet Ihr in der App über die Funktion der Bearbeitung. Alternativ könnt Ihr auch die Webseite von Blastbot aufrufen und euch dort über die Seite einloggen. Die Daten sind in der Cloud gespeichert. Auf der Webseite siio.de wurde dieser Vorgang sehr detailliert beschrieben.

Wo kann ich den Blastbot kaufen?
Sehr interessant, oder? Möchtet Ihr euch ein Blastbot gönnen? Dann könnt Ihr diesen bei uns kaufen! Natürlich in unserem IntuITech-Shop oder in unserem Outlet. Passend zu dem Artikel haben wir in unserem IntuITech-Shop entsprechende Angebote für euch vorbereitet. Ihr könnt dort den Blastbot Smart Conrol für 59,99 € ergattern. Nutzt einfach bei der Bestellung den Gutschein-Code BLASTBOT. Damit spart Ihr 20 € auf den Blastbot. Die Aktion ist bis zum 14.05.2020 gültig. Also seid schnell… Ihr findet den Blastbot HIER oder klickt einfach auf das Bild:
Natürlich könnt Ihr für die Einrichtung der QuickApp beim FIBARO Home Center 3 unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Solltet Ihr daran Interesse haben, dann wendet euch doch bitte an uns. Schreibt einfach eine Mail an post@intuitech.de mit der Bitte um die Einrichtung. Dies würden wir dann stundenweise abrechnen. Wir werden uns nach eurer Mail dann zeitnah mit euch in Verbindung setzen. Allen anderen Usern wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei der Einrichtung und mit eurem Blastbot in Verbindung mit dem FIBARO Home Center 3. Schönes Wochenende.
Euer IntuITech-Team
michael@kemmer69.de
Hallo, ich habe das nächste Problem wo ich mir nicht im HC3 erklären kann. Ich möchte mit einem Taster (Rollershutter3) eine Szene aktivieren mit der ich die Rolladen im ganzen Haus schließen. Alles normal kein Problem aber der Taster löst die Szene nicht aus. ich habe die Szene Aktivierung im Schalter auch eingeschaltet aber es tut sich nichts. Weiß jemand ob das auch noch ein Bug der HC3 ist???
Für eine Info wäre ich dankbar, dann müsste ich nicht weiter grübeln.
Gruß MIcha
Hallo,
dies hat mit dem Artikel nichts zu tun. Bitte, wie bereits geschehen, für solche Anfragen das Forum nutzen:
https://intuitech.de/intuitech-forum/topic/hc3-szenen-aktivieren-durch-taster/#postid-760
Gruß