Wir haben euch ja bereits gezeigt, wie Ihr euren Briefkasten mit dem FIBARO HC2 überwachen könnt und euch dementsprechend eine Push-Benachrichtigung auf euer Handy schicken lassen könnt. Dies haben wir jetzt auch für das FIBARO Home Center 3 realisiert und als LUA-Szene umgesetzt. Wie Ihr das bei euch lösen könnt, erfahrt Ihr in unserem Beitrag zu diesem Thema.
Briefkasten mit Tür-/ Fensterkontakt überwachen…
Es gibt natürlich abhängig von dem eingesetzten Briefkasten mehrere Möglichkeiten, wie Ihr den Briefkasten und mit welchem Sensor überwacht. Möglich wäre zum Beispiel auch ein FIBARO Motion Sensor, welcher einfach in den Briefkasten montiert wird und dort die Bewegung erkennt und an das FIBARO Home Center 3 meldet. Welchen Sensor Ihr am Ende nutzt, ist euch überlassen. Zuverlässig in unseren Tests war auf jeden Fall ein Tür-/ Fensterkontakt von FIBARO oder von Aeotec. Beide funktionieren mit dem HC3 ohne Probleme. 🙂
In unserem Outlet-Shop (HIER oder einfach auf das Bild des Aeotec-Sensors klicken) findet Ihr immer die besten Preise für diverse Z-Wave Module. Passend zu dem Beitrag haben wir de Preis auf 29,99 € gesenkt. Der Preis gilt bis zum 24.05.2020 🙂 Aufgrund des Skriptes bieten wir euch hier den Aeotec Tür-/ Fenstersensor an, welchen wir bereits in unserem Blog einem ausführlichen Test unterzogen haben. Den Test findet Ihr HIER!
LUA-Skript für das FIBARO Home Center 3
Wie wir euch ja in dem Artikel über den neuen LUA-Editor erklärt haben, unterscheidet FIBARO jetzt zwischen zwei verschiedenen Code-Blocks. Zum einen sind dies die DECLARATIONS (Conditions/Triggers) und zum anderen die Actions. Diese sind unabhängig voneinander auszufüllen. Das Skript findet Ihr jetzt hier…
DECLARATIONS (Conditions/Triggers)
{ conditions = { { id = 557, isTrigger = true, operator = "==", property = "value", type = "device", value = true } }, operator = "all" }
ACTIONS
local push_user = {448,569} -- IDs local push_text = "Die Post ist da... Briefkasten sollte zeitnah geleert werden!" print('Briefkasten geöffnet... Versende Push') fibaro.alert('push', push_user, push_text) print('Warte 30 Sekunden zwecks Neuöffnung...') fibaro.setTimeout(30000, function() end) print('Beende Briefkasten-Szene')
An dem LUA-Skript müssen (zum Glück) nicht mehr viele Anpassungen vorgenommen werden. In dem Trigger-Bereich muss entsprechend die ID eures eingesetzten Sensors hinterlegt werden. In dem Astions-Bereich müssen nur die IDs eurer Handys und ggf. der Text der Push-Nachricht angepasst werden. Alles weitere muss nicht geändert werden.
Nachdem Ihr die beiden Felder gefüllt habt, sollte das ganze so aussehen:
Auch für das FIBARO Home Center 2 und das FIBARO Home Center Light haben wir natürlich vor längerer Zeit ein solches Skript, beziehungsweise eine solche Blockszene veröffentlicht. Diese findet Ihr auch in unserem Blog… Folgt dazu einfach dem LINK! Wir wünschen euch an dieser Stelle wie immer viel Spass beim umsetzen und viel Erfolg.
Euer IntuITech-Team
michael@kemmer69.de
Guten Morgen, ich habe mal eine Frage zu den Associationen Gruppe2 (also lang drücken) dies hat mit der HC2 ohne Probleme funktioniert und die wo ich in der HC2 noch programmiert habe funktionieren immer noch. Jetzt wollte ich das gleiche mit der HC3 machen, hier bleibt aber der Rolladen bzw. mehrere sofort wieder stehen wenn ich den Taster los lasse. Muss ich hier noch was umstellen.
Ich würde gerne den ganzen Stock mit 7 Rolladen über einen Taster schließen bzw. öffnen, so viel ich weiß gehen aber nur 5 Module zu steuern ist das richtig? Habe ich die Möglichkeit über einen Taster eventuell association Gruppe2 eine Szene zu starten die die das öffnen und schließen übernimmt???
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kemmer
Guten Tag,
was hat deine Anfrage jetzt mit dem Artikel zu tun? Mir fehlt da grad der Zusammenhang…
Mit welchem Modul willst du eine Szene starten? Über Assoziationen funktioniert das leider nicht, aber sofern das Modul centralSceneEvent unterstützt, geht das natürlich.
Gruß