FIBARO Home Center 3 – Unser erstes Review

FIBARO Home Center 3 -Review

Wir haben uns das neue FIBARO Home Center 3 mal genauer angeschaut und möchten euch mit diesem Beitrag einen ersten Einblick in die neue Hard- und Software von FIBARO verschaffen…

FIBARO Home Center 3 – (Fast) Alles neu!

Das neue Smarthome-Gateway von FIBARO wurde bereits auf der CES 2020 in Las Vegas von FIBARO angekündigt. Auf unserem Blog haben wir in mehreren Beiträgen (FIBARO Home Center 3 wird auf CES 2020 vorgestellt…) von der Vorstellung berichtet. Am 12.02.2020 hat FIBARO das neue FIBARO Home Center 3 offiziell zum Verkauf freigegeben und wir hatten bereits welche auf Lager, bereit zur Auslieferung 😉 . Vorbesteller sollten deshalb bereits Ihr FIBARO HC3 erhalten haben. Natürlich haben auch wir uns das FIBARO Home Center 3 angeschaut und möchten euch unsere ersten Eindrücke mitteilen.

FIBARO Home Center 3 verpackt

Das FIBARO Home Center 3 kommt in einer hochwertigen Verpackung daher und es macht gleich Spaß es auszupacken. 😉 Der Inhalt kommt auch gut verpackt daher. Im Lieferumfang sind folgende elementare Dinge enthalten:

  1. FIBARO Home Center 3
  2. Passendes Netzteil
  3. LAN-Kabel
  4. Anleitung
  5. Aufkleber

So sieht es dann nach dem Auspacken aus…

Packungsinhalt FIBARO Home Center 3

Das FIBARO Home Center ist ein wenig kleiner als das FIBARO Home Center 2, was natürlich an der Weiterentwicklung der Hardware liegt. Optisch macht das HC3 einen sehr guten Eindruck, obwohl das Alu-Design des HC2 einen höherwertigen Eindruck hinterlassen hat. Optisch gefällt es uns aber sehr gut. 🙂 Störend ist vielleicht für den ein oder anderen User die gummiartige Plastikbeschichtung. Aber hier sind Geschmäcker ja zum Glück verschieden… Was ein schönes, optisches Highligt ist, sind die verbauten Füße. Diese sind zu den alten Gummi-Noppen wirklich gelungen. Natürlich haben wir das FIBARO Home Center 3 auch angeschlossen und eingerichtet. Dazu werden wir in einem der nächsten Blog-Beiträge berichten. Hier in unserem ersten Review stellen wir allerdings noch kurz das neue Webinterface von FIBARO vor…

Das Webinterface des HC3

Neben der neuen Optik, der neuen Hardware und den neuen Smarthome-Schnittstellen hat sich auch die Weboberfläche vom Aussehen her stark gewandelt. Das Wichtigste zuerst: Es gibt keine „Spinning Circles“ mehr. Da FIBARO die Webansicht komplett umgestellt hat, wird nicht mehr zwischen einzelnen Seiten gesprungen, sondern die Seiten, beziehungsweise die Ansichten öffnen sich schnell und flüssig. Eine weitere wichtige Neuerung bezüglich des Interfaces ist die neue Einteilung. Im Dashboard befinden sich jetzt nur noch die installierten Module. Szenen werden in der globalen Sicht nicht mehr dargestellt.

Dashboard FIBARO Home Center 3

Wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt, ähnelt die Weboberfläche bei Weitem nicht mehr der Weboberfläche des FIBARO Home Center Light oder dem Home Center 2. Nicht nur die generelle Optik hat ishc geändert, sondern auch die Einteilung der einzelnen Menüpunkte. Die Einstellungen, welche bei dem alten Webinterface über den Menüpunkt rechts oben in der Menü-Leiste erreichbar war, kann jetzt über das Menü links aufgerufen werden. Nachdem die Einstellungen aufgerufen worden sind, landet man direkt in dem Einstellungsmenü.

Einstellungen FIBARO HC3

In den Einstellungen können alle wichtigen allgemeinen Einstellungen vorgenommen werden. Auch die damaligen Steuerungselemente, die sogenannten Panels, sind jetzt im Einstellungsmenü zu finden. Folgende Menüaufteilung (Stand Firmware-Version 5.020.60 – 17.02.2020; Jedes Firmware-Update seitens FIBARO könnte hier noch Änderungen nach sich ziehen)

  1. Netzwerkeinstellungen (LAN-Verbindung & WLan)
  2. Update
    1. Home Center Update
    2. Z-Wave Modul Update
  3. Verbundene Gateways (Secondary Controller)
  4. Räume und Sektionen
  5. Module (Z-Wave & andere)
  6. Generelle Einstellungen
    1. Allgemein/Haupteinstellungen
    2. Lage
    3. Zeit & Einheiten
    4. Variablen
    5. Ereignisse
  7. Zugriff
    1. Benutzer
    2. Installateur-Zugriff
    3. Fernzugriff über die FIBARO ID
  8. Alarm-Einstellung
    1. Alarmzonen
    2. Alarm-Szenen
  9. Klima
  10. Garten
  11. Szenen (Block- & LUA-Szenen)
  12. Profile
  13. VoIP
  14. BackUps / Sicherungskopie
  15. Diagnostik (CPU/RAM/Speicher/Z-Wave)
  16. Z-Wave

Wie Ihr an der Einteilungen erkennen könnt, hat sich auch hier viel getan. Unserer Meinung nach, ist die Einteilung der unterschiedlichen Bereiche, vor allem durch den Wegfall der Panels, deutlich übersichtlicher geworden. Die einzelnen Untermenüs ähneln sich vom Aufbau stark dem des FIBARO Home Center Light und dem FIBARO Home Center 3. Als Beispiel können wir hier das Diagnose-Panel nennen.

Diagnose FIBARO Home Center 3

Eure Meinung zum FIBARO HC3?

Wie ist eure Meinung zu dem FIBARO Home Center 3? Habt Ihr schon eins im Einsatz? Oder wartet Ihr noch mit dem Kauf? Solltet Ihr es nicht mitbekommen haben, wir bieten auch ein cooles „Alt-gegen-Neu“ Programm an, bei dem Ihr ein beliebiges Smarthome-Gateway gegen ein FIBARO Home Center 3 tauschen könnt. Die Zuzahlung variert je nach zurückgegebenen Smarthome-Gateway. Alle Infos zu dem Programm findet Ihr HIER…!!! Wir freuen uns über eure Kommentare.


Euer IntuITech-Team

Related Posts

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Blog-Artikel

IntuITech

Wir bieten immer die besten und neusten Smarthome-Produkte auf dem Markt an. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir immer den besten Support leisten und dich bei deinen Projekten perfekt unterstützen.

Unsere Smarthome-Produkte

11FIBARO Home Center 3 Lite
11Blebox parkingSensor
11Blebox airSensor
11Grenton CLU
11Grenton
11FIBARO Home Center 3