EDIT: eigentlich hatten wir ein super Artikel geschrieben um den ganzen Zusammenspiel zu erklären, jedoch hat Fibaro inzwischen den Migrations Process 2x abgeändert. Daher empfehlen wir, um keine Verwirrung zu stiften, die Fibaro FAQ Seite http://manuals.fibaro.com/faq-id-en/ zu benutzen.
Wer damit nicht klar kommt, oder eventuelle Fehler beim Fibaro ID und/oder den neuen apps Einrichtung direkt umgehen möchte, der kann sich bei uns melde. Für Pauschal 14,99EUR (Brutto) helfen wir Ihnen gerne dabei.
Die häufigsten Regeln /Fehlerquellen zusammengefasst:
- ohne „Migration Email“ hat man zwei Zugänge, da hilft die HCx’s vom einem Account in den anderen manuell zu verschieben
- mit „Migration Email“ geschieht dies automatisch beim anklicken von „link accounts“ Button (auf der home.fibaro.com)
- für Fibaro ID muss das Passwort 8 Zeichen beinhalten, Sonderzeichen, groß/klein und Ziffern sind notwendig
- für das lokale Passwort (ab v4.110) auf HC2 und HCL muss das Passwort mindestens 7 Zeichen beinhalte, keine Sonderzeichen benutzen!
- nur der „admin“ Benutzer muss geändert werden auf das neuen Standard „name@email.xxx“, die anderen Benutzer brauchen lediglich bei den neuen apps den administrativen Fibaro ID Zugang nur um den Remote-Zugang zu benutzen.
- wer kein Fibaro ID benutzen möchte kann entweder ein Dummy Zugang beim Fibaro ID einrichten, ohne mit einem Trick in den neuen apps den lokalen Zugang benutzen
- in den neuen apps kann man entweder nach klicken von „next“ auf den Home Button oben links, oder einmal über den „Demo“ Modus die Fibaro ID umgehen. Wenn danach gefragt, einfach auf „skip“ anklicken und schon nervt Fibaro ID nicht mehr
- manchmal muss man nur die apps erneut installieren um wieder die Möglichkeit zu erlangen auf „skip“ zu drücken
- Notfalls kann man auch (im WLAN/LAN) die Fibaro HomeKit app benutzen, die kennt noch kein Fibaro ID und ermöglicht lokalen Zugriff
- von dem Update auf 4.110 unbedingt ein Update machen, wenn es nicht funktioniert (USB Stick defekt, etc.) bitte nicht das Update starten, wir helfen gerne dabei
- der Edge Browser (Windows 10) neigt ein Fehler zu produzieren beim Umstellung von „admin“ auf „name@email.xxx“ während des Wizard bei der Firmware 4.110. Es hilft die Browser Cookies und den Verlauf zu löschen, danach den Edge Browser schließen und neu starten Noch besser – Firefox oder Chrome benutzen.
- Beim durchführen des Wizards (Firmware 4.110) alle Übersetzungshilfen unbedingt abschalten, speziell Chrome hat Probleme damit
- Antivirus, Popup Blocker und Antimalware Software (kurzzeitig!) abschalten beim durchführen des Wizards (Firmware 4.110)
- …