Hunter PRO-HC Beregnungsanlage – WLAN einrichten

Wir, das IntuITech Team, haben uns für euch mal den Hunter PRO-HC angeschaut. Mit diesem Bewässerungscontroller habt Ihr die Möglichkeit bis zu 24 unterschiedliche Beregnungszonen smart und über das Gerät selbst, eine eigene App oder euren Browser in eurem Garten unterschiedlich zu steuern. Zusätzlich gibt es noch eine online Programmierschnittstelle, eine sogenannte API.

Die restlichen Ausstattungsmerkmale von der Homepage des Herstellers lesen sich wirklich gut:

  • Modelle für den Innen- und Außenbereich
  • Voll funktionsfähiges Steuergerät mit Touchscreen
  • Wi-Fi-fähig für eine einfache und schnelle Verbindung mit dem Internet
  • Feststehende Steuergeräte mit 6, 12 und 24 Stationen
  • Fest zugeordnetes Hauptventil/Fest zugeordneter Pumpenstart
  • Große Anschlussleisten und Kabelgehäuse
  • Integrierte Milliampere-Sensoren bei allen Steuergeräten
  • Gewährleistungszeitraum: 2 Jahre

Wir hatten den Hunter PRO-HC PHC-601-E zur Verfügung mit dem bis zu sechs Beregnungszonen (6 Stationen) genutzt werden können. Die Beregnungszonen sind also hier die unterschiedlichen Wasseranschlüsse.

Ersteindruck der Hunter Beregnungsanlage

Unsere Artikel werden wir in drei einzelne Teile aufteilen. In dem ersten Teil werden wir die WLAN-Verbindung am Gerät einrichten, im zweiten Teil werden wir die Online-Verbindung zu der API einrichten und im dritten und letzten Teil schauen wir uns mal an, ob und wie eine Verbindung mit dem FIBARO HomeCenter 2 realisiert werden kann.

Wie bereits geschrieben, soll es in diesem ersten Teil vor allem um die erste Inbetriebnahme und wie Ihr die WLAN-Verbindung einrichten könnt, gehen. Dazu mussten wir natürlich den Hunter PRO-HC PHC-601-E aus der Verpackung entfernen. Davon haben wir natürlich auch ein paar Bilder gememacht, welche wir euch in der folgenden Gallerie mal vorstellen möchten:

Wie Ihr auf den Fotos erkennen könnt, ist die Hunter Beregnungsanlage wirklich sehr hochwertig verarbeitet und hinterlässt wirklich einen guten Ersteindruck., was man für den Preis von knapp 500 € allerdings auch erwarten kann. Nur Erwartung und Anspruch passen ja manchmal nicht wirklich zusammen 😉 In diesem Fall passt das aber sehr gut…

WLAN an der Hunter Beregnungsanlage einrichten

Nachdem dann testweise der Strom angeschlossen wurde (siehe letztes Bild der Gallerie), startet die Hunter Beregnungsanlage sofort und versucht sich mit einem WLAN zu verbinden. Da dies logischerweise bisher noch nicht eingerichtet wurde, erscheint auf dem Display eine Fehlermeldung.

Diese Meldung kann einfach mit einem Klick auf „OK“ des Touchscreens bestätigt werden. Dadurch springt man in den Start-Bildschirm des Gerätes zurück. Hier geht man dann auf „Settings“ und anschließend auf „Wireless“. Dazu müssen wir anmerken, dass das Vorgehen eigentlich selbstverständlich ist und relativ schnell von der Hand geht. 🙂

Abschluss der Einrichtung

Sofern diese beiden Steps auch abgeschlossen sind, wird man dazu aufgefordert, ein WLAN zu wählen (am Besten eins, wo man auch das Passwort kennt 😉 ) und im nächsten Schritt sein Passwort einzugeben. Wenn beide Angaben stimmen, dann verbindet sich der Hunter mit dem ausgewählten WLAN und man hat die WLAN-Einrichtung soweit abgeschlossen.

Damit sind wir auch schon am Ende des ersten Teils angekommen. Die WLAN-Verbindung wurde vollständig und erfolgreich eingerichtet. Wie bereits geschrieben, werden wir euch die Einrichtung der Online-Funktion, welche für die Verwendung der App und der API benötigt wird, im nächsten Artikel vorstellen. Dieser sollte nach bisherigem Stand am 01. Juni 2018 erscheinen.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns einen Kommentar mit eurer Einschätzung hinterlasst und wünschen allen Lesern ein schönes und sonniges Wochenende.

Euer IntuITech-Team

Related Posts

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Blog-Artikel

IntuITech

Wir bieten immer die besten und neusten Smarthome-Produkte auf dem Markt an. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir immer den besten Support leisten und dich bei deinen Projekten perfekt unterstützen.

Unsere Smarthome-Produkte

11FIBARO Home Center 3 Lite
11Blebox parkingSensor
11Blebox airSensor
11Grenton CLU
11Grenton
11FIBARO Home Center 3