IFTTT & FIBARO – HowTo

Der Online-Dienstleister „IFTTT“ wird immer beliebter und immer mehr Hersteller öffnen sich für diesen Service. In den letzten Wochen sind unter anderem FIBARO mit der neusten Firmware 4.510, sowie der Lautsprecher-Hersteller SONOS dazugekommen. Wir haben uns „IFTTT“ mal genauer angeschaut und erstmals mit FIBARO ein Test durchgeführt.

Was ist „IFTTT“?

Der bekannte Online-Dienst „IFTTT“ (If this, then that = zu deutsch: Wenn das, dann das) ist ein Dienstanbieter für die individuelle Verknüpfung von Webanwendungen. IFTTT ermöglicht es, Benutzern bedingte Anweisungen nach dem Prinzip “If this then that” („Wenn dies, dann das“) zu erstellen. Das Programm nennt die bedingten Anweisungen „Rezepte“. Der “this”-Teil eines Rezepts wird Trigger (Auslöser) genannt. Beispiele für einen Trigger sind „Ich wurde auf einem Foto bei Facebook markiert“ oder „Ich habe bei Foursquare eingecheckt“. Der “that”-Teil eines Rezepts wird Aktion genannt. Beispiel für Aktionen sind „sende mir eine Textnachricht“ oder „Erzeuge eine Statusmeldung auf Facebook“. Die Kombination aus Trigger und Aktion wird Rezept genannt. IFTTT bietet Trigger und Aktionen für mehr als 250 Dienste wie Twitter, Foursquare, Flickr, Telegram und Facebook.

Neben diesen Online-Diensten, können wie bereits geschrieben, auch diverse Hersteller von IoT (Internet of Things)-Geräten auf „IFTTT“ zurückgreifen. Hierbei sind unter anderem FIBARO, in allen Bereichen des SmartHomes, SONOS, in Bezug auf die Musikwiedergabe, netatmo & tado, in Bezug auf Wetter, Klima, Heizung & Sicherheitsfeature, sowie nest mit Ihren Rauchmeldern und Heizungssteuerungsmodulen.

Quelle

„IFTTT“ & FIBARO

Mit der neusten Firmware 4.510 hat FIBARO eine offzielle „IFTTT“-Unterstützung ausgeliefert. Vorher konnte der Dienst nur über Umwege, wie dynamisches DNS und Port-Freigaben genutzt werden. Wir haben dies den Usern nicht empfohlen, da hierbei potentielle Schwachstellen im Netzwerk künstlich geschaffen wurden. Mit der nativen Unterstützung von dem Online-Dienst kann dieser jetzt „gefahrenlos“ genutzt werden. Gefahrenlos wurde hier in Anführungszeichen gesetzt, da es sich bei „IFTTT“ um einen in der Cloud laufenden Dienst handelt, welcher in der Theorie ein Ziel eines Hacker-Angriffs werden könnte.

Um den Dienst mit FIBARO zu nutzen, werden folgende Vorrausetzungen benötigt:

  1. FIBARO HomeCenter Light/HomeCenter 2 mit verbundenem Remote-Access
  2. FIBARO ID Account
  3. IFTTT Account (mit optionaler App/Browserzugriff)

Sollten die Vorraussetzungen erfüllt sein, dann könnt Ihr euch an die entsprechende Einrichtungen des Dienstes machen. Um FIBARO und „IFTTT“ zu verknüpfen, führt bitte folgende Schritte in der IFTTT-App oder alternativ im Browser durch.

  1. Öffnet die App/Browser
  2. Sucht nach dem FIBARO-Service
  3. Wählt den FIBARO-Service aus
  4. Klickt auf „Connect“
  5. Logg dich mit deiner FIBARO ID bei IFTTT ein
  6. Die FIBARO ID und dein IFTTT Account wurden erfolgreich verknüpft

Wir haben euch diesen Vorgang auch nochmal in einer Fotogalerie zusammengestellt:

„IFTTT“ & FIBARO – Rezepte erstellen

Nachdem Ihr die Verbindung zwischen „IFTTT“ und FIBARO hergestellt habt, könnt Ihr beginnen, unterschiedliche Rezepte zu erstellen. In dem Bild findet Ihr ein paar Beispiele, wie diese Rezepte aussehen können:

Rezepte FIBARO IFTTT
Rezepte FIBARO IFTTT

Um diese zu erstellen, geht bitte wie folgt vor:

  1. Erstelle ein neues Applet im FIBARO-Bereich.
  2. Füge die erste Bedingung hinzu.
  3. Wähle den Bedingungstyp aus der Liste aus.
  4. Wähle das entsprechende Modul aus.
  5. Jetzt ist es Zeit, die Konsequenz auszuwählen.

Den Weg dahin, haben wir wieder in einer kleinen Gallerie zusammengestellt:

Sofern Ihr diese fünf Punkte abgearbeitet habt, folgen die nächsten fünf Punkte:

  1. Drücke auf FIBARO
  2. Wähle die Aktion aus
  3. Wähle die entsprechende Aktion, bziehungsweise Szene aus
  4. Ändere gegebenenfalls den Namen
  5. Speichere alles ab.

Den Orginaleintrag aus dem Manual findet Ihr auf der FIBARO-Seite.

Wie geht es weiter mit „IFTTT“?

Die Hersteller haben den Trend dazu bereits erkannt und es kommen immer neue Produkte und Services auf den Markt, welche „IFTTT“ unterstützen. Wir beobachten das Angebot auch sehr genau und werden natürlich bei Neuigkeiten berichten. Im nächsten Schritt folgt ein weiterer Artikel, welcher zeitnah auf unserem iBlog erscheint, in dem wir die Funktionalitäten in Bezug auf den Lautsprecherhersteller SONOS durchleuchten und einige Dinge damit testen. Folgt einfach unserem Blog, damit Ihr nichts mehr verpasst.


Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir am 19.10.2018 in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein Webinar über den Online-Dienst „IFTTT“ angesetzt haben. Neben den im Artikel angesprochenen Punkten gehen wir auch noch auf weitere Punkte, sowie auf eure Fragen ein. Würden uns freuen, euch bei dem Webinar als Gast begrüßen zu dürfen.


Euer IntuITech-Team

Related Posts

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Blog-Artikel

IntuITech

Wir bieten immer die besten und neusten Smarthome-Produkte auf dem Markt an. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir immer den besten Support leisten und dich bei deinen Projekten perfekt unterstützen.

Unsere Smarthome-Produkte

11FIBARO Home Center 3 Lite
11Blebox parkingSensor
11Blebox airSensor
11Grenton CLU
11Grenton
11FIBARO Home Center 3