Nachdem wir letztens unser erstes Skript für das FIBARO Home Center 3 und LUA veröffentlicht haben, folgt nun das zweite LUA-Skript. Wir zeigen euch diesmal, wie Ihr die Luftfeuchtigkeit mit einem Sensor in einem Raum überwachen könnt und euch bei zu hoher Luftfeuchtigkeit eine Push-Nachricht zustellen lassen könnt.
Luftfeuchtigkeit messen…
Welchen Sensor können wir denn überhaupt im FIBARO HC3 für die Messung der Luftfeuchtigkeit nutzen? Leider funktioniert mit der aktuellen FIBARO-Firmware die Anbindung von Netatmo Sensoren noch nich beziehungsweise nicht über die hauseigenen Plugins. Hier wird FIBARO sicherlich bald eine Lösung präsentieren oder man nutzt unsere QuickApps für das FIBARO Home Center 3. Derzeit kann allerdings der beliebte Aeotec Multisensor 6 für die Messung der Luftfeuchtigkeit genutzt werden. Diesen könnt Ihr bei uns im Outlet-Shop oder über das Bild aufrufen und direkt bei uns kaufen… 🙂
Der Aeotec Multisensor funktioniert sowohl im FIBARO Home Center 2, als auch im FIBARO Home Center 3 **. Neben der Messung von der Luftfeuchtigkeit kann dieser Sensor auch als Bewegungs-, Helligkeits-, Temperatur-, UV- und als Vibrationssensor genutzt werden.
LUA-Skript für das FIBARO Home Center 3
Wie wir euch ja in dem Artikel über den neuen LUA-Editor erklärt haben, unterscheidet FIBARO jetzt zwischen zwei verschiedenen Code-Blocks. Zum einen sind dies die DECLARATIONS (Conditions/Triggers) und zum anderen die Actions. Diese sind unabhängig voneinander auszufüllen. Das Skript findet Ihr jetzt hier…
DECLARATIONS (Conditions/Triggers)
{ conditions = { { id = 516, isTrigger = true, operator = ">", property = "value", type = "device", value = 60 } }, operator = "all" }
ACTIONS
local humID = 516 local pro = 60 local user = {570} local timeout_min = 5 function actionToHigh() -- Aktionen bei Erkennung zu hoher Luftfeuchtigkeit end -- Ab hier nichts mehr ändern local hum = tonumber(fibaro.getValue(humID, "value")) print('Check Luftfeuchtigkeit v.02 ( (c) by IntuITech ) gestartet.') if (hum > pro) then local room = fibaro.getRoomNameByDeviceID(humID) print('Luftfeuchtigkeit im Raum: ' .. room .. ' ist mit ' ..hum.. ' % zu hoch.') fibaro.alert('push', user, 'Luftfeuchtigkeit im Bad ist sehr hoch (Derzeit ' ..hum.. ' %)!') actionToHigh() while (tonumber(fibaro.getValue(humID, "value")) > pro) do fibaro.setTimeout(timeout_min*60*1000, function() end) end else local room = fibaro.getRoomNameByDeviceID(humID) print('Luftfeuchtigkeit im Raum: ' .. room .. ' ist mit ' ..hum.. ' % ok.') fibaro.setTimeout(timeout_min*60*1000, function() end) end
Natürlich müssen nach dem Einfügen der beiden Code-Blocks noch die entsprechenden IDs angepasst werden. Hierbei handelt es sich zum Einen um die jeweiligen IDs des Luftfeuchtigkeitssensors und zum anderen um die IDs des Users, an den die entsprechende Push-Mitteilung versendet werden soll. Alle weiteren Angaben im LUA-Skript können so belassen werden.
Nachdem Ihr die beiden Felder gefüllt habt, sollte das ganze so aussehen:
MultiSensor 6-Angebote im IntuITech-Shop
Zur Feier des Tages haben wir für kurze Zeit Angebote in Bezug auf den Aeotec MultiSensor 6 geschnürt. Diese findet Ihr für sehr kurze Zeit bei uns im Shop:
- Aeotec MultiSensor 6 Bundle mit Recessor – 54,99 €
- Aeotec MultiSensor 6 – 44,99 €
- Aeotec MultiSensor 6 Recessor – 17,84 €
Für das FIBARO Home Center 2 haben wir bereits ein solches Skript veröffentlicht. Dies findet Ihr HIER! Wir wünschen euch nun viel Erfolg bei der Umsetzung und wir hoffen, dass Ihr weiterhin viel Spaß mit unseren LUA-Skripten für das FIBARO Home Center 3 habt. 🙂 Es werden noch weitere im Laufe der Zeit folgen…
Euer IntuITech-Team
** Der Aeotec MultiSensor 6 kann ohne Probleme mit dem FIBARO Home Center 2, sowie mit dem FIBARO Home Center 3 genutzt werden. Leider existiert sowohl in der Firmware des HC2, sowie in der Firmware des HC3 derzeit ein kleiner Bug: Sofern der Sensor über USB verbunden ist und nicht im Batteriemodus betrieben wird, müssen die Parameter des MultiSensor 6 auf dem Home Center angepasst werden. Hierbei handelt es sich um die Parameter 42. In dem Batteriemodus kann es in bestimmten Konstellationen vorkommen, dass der Wert nicht korrekt übertragen wird. Hier kann dann versucht werden, den MultiSensor 6 erneut am FIBARO Home Center anzulernen.