Wir hatten bereits vorab die Möglichkeit die Migration eines FIBARO Home Center 2 zu einem FIBARO Home Center 3 zu testen und durchzuführen. Dies haben wir dokumentiert und stellen euch eine kurze Anleitung zur Verfügung.
FIBARO Home Center 3 – Die Migration
Bevor Ihr mit der Migration startet, beachtet bitte den folgenden Hinweis. Für viele User, die bereits mit dem FIBARO Home Center 3 Module umgezogen haben oder Szenen programmiert haben, ist dies sehr wichtig:
Bei der Migration von einem FIBARO Home Center 2 zu einem FIBARO Home Center 3 wird das HC3 vor der Migration auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle Änderungen, welche auf dem HC3 bereits durchgeführt wurden, gehen verloren und können nicht wiederhergestellt werden!
Ansonsten müssen keine weiteren Punkte beachtet werden. Die Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Migration ist, dass beide Home Center einer FIBARO ID zugeordnet sind. Nur dann kann diese Funktion genutzt werden. Sofern beide Home Center korrekt eingetragen sind, kann der Vorgang der Migration einfach über den Menü-Punkt „Konfiguration übertragen“ gestartet werden. Beachtet bitte die Hinweise, welche FIBARO vor der Migration einblendet. Sofern Ihr euch sicher seid, dann kann der Vorgang gestartet werden.
Wir haben den kompletten Vorgang in einem Video dokumentiert und zeigen euch dieses hier:
Wie Ihr in dem Video erkennen könnt, werden bei der Migration die BackUps des HC2 auf das HC3 übertragen und dort alle erstellten BackUps gelöscht.
Nach der Migration steht das FIBARO Home Center 2 weiterhin zur Verfügung. Allerdings kommunizieren die Module natürlich nicht mehr mit dem Smarthome-Gateway, da diese jetzt einer anderen NodeID zugeordnet sind. Allerdings können so noch Szenen gesichert werden und ggf. die Module abgeglichen werden, sollte etwas bei der Migration nicht korrekt übertragen worden sein.
Wie FIBARO bereits mehrfach angekündigt hat, werden bei der Migration nur die Z-Wave Module migriert. Eine Migration von VDs oder Szenen erfolgt nicht. Diese müssen dann manuell angelegt und erstellt werden. Solltet Ihr Hilfe dabei benötigen, dann könnt Ihr euch gerne über unser Ticket-System an uns wenden. Wir freuen uns auf eure Nachricht 🙂
Euer IntuITech-Team
Also bei mir hat sich die HC3 komplett aufgehängt und hängt jetzt bei starting services fest..wie kann man die HC3 resetten?
Hi,
bei der Migration wird alles überschrieben. Ergo kannst du nur auf Werkseinstellungen zurücksetzen und von Vorne beginnen.
Gruß
Habe es jetzt hin bekommen…allerdings läuft alles noch recht zäh…oder ist das nur bei mir so ?
Habe die Szenen neu angelegt und da reagiert HC3 seeeehhhrrr zäh.
Hmmm… bei mir läuft alles top. Besser und schneller als mit dem HC2. Wie viele Szenen hast du auf deinem Home Center 3 laufen? Poste mal ein Beispiel…
Sofern es sich nur um die Web-GUI handelt: Versuch mal einen anderen Browser. Mit Safari klappt der Zugriff top, anscheinend gibt es mit Chrome Probleme…
Gruß
Ich habe aktuell 35 Szenen…Ich denke es kann tatsächlich mit dem Browser ( nutze aktuell Firefox und Chrome )zu tun haben.
Das Phenomän ist das es sich immer mehr verlangsamt, je mehr ich in der aktuellen Anmeldung mache.
Schließe ich den Browser ( dann wird bei mir automatisch der Cache gelöscht ) und melde mich neu an läuft alles wieder rund. Ich werde mir mal den Safari installieren..mal sehen was der so macht.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit ein Fehlerhaftes Modul zu löschen ohne das ich über den Exludieren Modus gehen muss. Bei der Migration ist bei mir ein Modul angelegt worden, welches ich überhaupt nicht zuordnen kann.
Guten Morgen,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um ein Modul handelt, welches nicht bereits in irgendeiner Form auf dem FIBARO Home Center 2 eingerichtet war. Wahrscheinlich ist es ein Parent-Modul, welches bei der Übertragung nicht automatisch ausgeblendet wurde. Würde ich nicht löschen, sondern lieber in den Einstellungen auf Hidden setzen.
Gruß
Kann es sein das es da auch noch einen Bug in der Heizungssteuerung gibt.
Ich habe 1 Zone angelegt, wo ich alles ganz normal hinterlegen konnte und die auch funktioniert.
Jetzt wollte ich eine 2. Zone anlegen und da fügt er mir automatisch schon die Thermostate der ersten Zone mit hinzu ohne das ich die abwählen kann.
Hinzufügen kann ich alle anderen Thermostate die noch nicht in der 1. Zone drin sind. Aber die Thermostate die in der 1. Zone drin sind kann ich aus dieser 2. Zone die ich anlegen will nicht entfernen ( sind grau hinterlegt ). Hmmm?
Vielleicht auch ein Fehler von mir ? Hat sich ja doch einiges geändert zu HC2
Hier hat bei der Einrichtung der Heizzonen alles reibungslos funktioniert. Es gibt allerdings noch einen Bug mit der App-Version 1.6, welche aber mit der nächsten Home Center App Version 1.7 behoben sein sollte…
Gruß
Hallo,
Ich habe das mit der Heizungssteuerung jetzt auch hin bekommen..das habe ich nur falsch interpretiert.
Das ausgegrauten sind die Thermostate die schon in anderen Zonen eingebunden sind..mich haben nur die Haken
irritiert, wobei ich dachte das die jetzt auch in der neuen Zone mit drin sind. Also alles Safe.
Gibt es eigentlich kein Onkyo Plugin mehr ? Habe bei Multimedia nichts gefunden ? Oder woanders versteckt ?
Guten Morgen,
FIBARO hat in der neuen Firmware des Home Center 3 nicht alle Plugins übernommen. Möglicherweise ist dein erwähntes Plugin auch darunter. Hier kannst du dir nur mit QuickApps behelfen oder auf eine entsprechende Nachlieferung von FIBARO warten…
Gruß
Hi , ist das ganze auch rückwärts möglich? Also kann man wenn man von dem HC3 wieder zurück auf das HC2 möchte auf die gleiche Weise wie in der Beschreibung vorgehen?
Nein. Eine abgeschlossene Migration zu einem FIBARO Home Center 3 ist endgültig. Dies wird bei der Durchführung der Migration seitens FIBARO direkt erwähnt.
Gruß
Hallo boomx,
schön, dass Du bei intuitech so aktiv bist. Ich fand deine Arbeit schon bei deinem alten Arbeitgeber sehr gut:-)
Ich habe im Wesentlichen 2 Fragen, die ganz unterschiedlich sind.
1. Ich werde in einigen Monaten umziehen und habe in dem neuen Haus bereits Z-Wave-Module verbaut und auf meiner HC2 angelernt. Die HC2 ist noch in meiner alten Wohnung aktiv. Ich hatte sie nur zum Anlernen ins neue Haus mitgenommen und dann wieder zurückgestellt.
Mit dem Release der HC3 kommt mir die folgende Idee:
Ist es möglich die HC2 auf die HC3 zu migrieren, die HC3 dann im Haus und die HC2 bis zum Umzug noch in der alten Wohnung zu verwenden?
Ich vermute leider, dass es wegen der Modulzuordnung zu einem Gateway nicht gehen wird, oder?
2. Ich habe Verschiedenes gehört, was die S2 Verschlüsselung bei der HC2 angeht. Insbesondere bei neuen Modulen achte ich darauf, dass sie immer S2 können und lerne sie entsprechend verschlüsselt in der HC2 an.
War das dann überhaupt S2? Und wenn nicht: Würde aus einer S0-Verschlüsselung der HC2 beim HC3 automatisch S2 werden?
Besten Dank.
Grüße.
Mr.Coffee
Danke für das Lob 🙂 Freut mich sehr…
Zu deinen Fragen:
1. Wäre eine schöne Idee… Geht aber leider nicht, wie du es schon richtig bemerkt hast. Jedes Z-Wave Modul kann immer nur einer HomeID, also einem Gateway zugeordnet werden.
2. Im HC3 erkennt man leider nicht, ob ein Modul verschlüsselt angelernt wurde. Der Vorgang beim Inkludieren funktioniert allerdings bereits. Sofern das Modul im FIBARO Home Center 2 mit der S2-Verschlüsselung nach dem jeweiligen Manual angelernt wurde, gehe ich davon aus, dass dies bei der Migration so übernommen wird. Allerdings werden andere Module bei der Migration nicht automatisch geändert… Kann ich mir zumindest nicht vorstellen, dass dies funktioniert.
Bei der Migration wird technisch gesehen, dass BackUp vom HC2 auf das FIBARO Home Center 3 kopiert und dort dann recovert. Ergo sollte sich dann an der Verschlüsselung nichts ändern.
Gruß
Guten Tag.
Ich bekomme vor der Bestätigung des Transfers eine Meldung, dass das HC2 (Quellmedium) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Wie ist das zu verstehen? Bin davon ausgegangen, dass das HC nach der Migration weiter zur Verfügung steht.
„Nach der Migration steht das FIBARO Home Center 2 weiterhin zur Verfügung. Allerdings kommunizieren die Module natürlich nicht mehr mit dem Smarthome-Gateway, da diese jetzt einer anderen NodeID zugeordnet sind. „
Guten Tag…
wir haben die Migration zu einem sehr frühem Stadium durchgeführt. Leider weiß ich jetzt nicht, wie es jetzt ist. Grundsätzlich kann es sein, dass das HC2 nach der Migration auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird, da es mit Z-Wave nicht mehr nutzbar ist. Was willst du denn mit dem HC2 nach der Migration noch tun?
Gruß
Breche nicht gerne alle Brücken hinter mir ab. 🙂
Dieses Problem ist bereits gelöst.
Aber viele Fragen offen:
– frisch inkludiertes Thermostat ist „not configured“. Ich kann es auch nicht mehr exkludieren (mit „-„-Button).
– wo finde ich die heating panel vom HC2? Wo ist die Linktabelle (linked devices -heating)
– Müssen alle Thermostate neu inkludiert werden?
Alles sehr verwirrend…
Ok…
1. Exkludieren kann man immer. Egal ob das Thermostat angelernt ist, oder nicht. 😊 Alternativ kannst du das Thermostat auch einfach rekonfigurieren.
2. Das Heating Panel gibt es in der Form nicht mehr. Du findest dies jetzt über Settings und dort Climate.
3. Nein.
Gruß