In der letzten Woche haben wir eine QuickApp für das FIBARO Home Center 3 vorgestellt mit welcher der Smoke Sensor von Netatmo ins HC3 eingebunden werden konnte. Natürlich haben wir uns in diesem Zuge den relativ neuen (zumindest für uns) Rauchmelder angeschaut. Hält dieser die Versprechungen oder ist es eher ein „Nice-to-have“-IoT-Gadget? Ob wir diese Frage abschließend beantworten können, erfahrt Ihr in unserem Artikel.
Smarten Rauchmelder von Netatmo
Anfang 2017 wurde der smarte Rauchmelder von Netatmo auf der CES in Las Vegas vorgestellt. Also fast schon vier Jahre ist es her. Eigentlich sollte der Rauchmelder kurz danach verfügbar sein, dem war aber leider nicht so und erst ein paar Jahre, im Jahr 2019, später war dieser wirklich für die Allgemeinheit verfügbar. Jetzt hat der smarte Rauchmelder von Netatmo auch den Weg in unseren IntuITech-Shop gefunden und auch die entsprechende QuickApp haben wir programmiert. Für uns also zwei Gründe uns den Rauchmelder mal genauer anzuschauen und wofür braucht man eigentlich unbedingt einen smarten Rauchmelder?
Fehlende Benachrichtigung bei Standard-Rauchmelder
Bei gewöhnlichen Rauchmeldern gibt es ein grundsätzliches Problem: Bin ich nicht zu Hause, sondern im Urlaub oder auf der Arbeit (In der jetzigen Zeit rund um die Corona-Pandemie ja eigentlich fast nicht möglich) und ein „normaler“ Rauchmelder schlägt Alarm, dann werde ich darüber nicht benachrichtigt. Sofern es sich wirklich um eine Rauchentwicklung handelt und kein Fehlalarm vorliegt, dann ruft im besten Fall ein aufmerksamer Nachbar die Feuerwehr.
Der Netatmo Rauchmelder alarmiert die Bewohner nicht nur akustisch mit einer 85db-lauten, eingebauten Sirene, sondern meldet die Alarmauslösung auch über die Netatmo-App auf das oder die jeweiligen Smartphone(s). Der Alarm wird also auch registriert, wenn sich gerade niemand zu Hause befindet. Sollte man sich in Bluetooth-Reichweite zu dem Gerät befinden, dann kann der Alarm über die Netatmo-App für 15 Minuten deaktiviert werden. Eine Stummschaltung von unterwegs ist also leider nicht möglich und wahrscheinlich auch seitens Netatmo nicht gewünscht.
Weitere Funktionen
Der Rauchmelder ist mit einer 10-Jahres-Batterie ausgestattet, welche sich nicht wechseln lässt. Da Rauchmelder eigentlich auch immer nach 10 Jahren getauscht werden sollten, ist dies aber eher kein Problem. Schwierig wird es nur, wenn die Batterie nicht so lange hält. Aber dies konnten wir natürlich leider nicht testen ;). Das Gerät von Netatmo führt regelmäßige Selbsttest durch und das Ergebnis wird dann in der App dargestellt. Sollte ein Test fehlschlagen, dann bekommt man eine Benachrichtigung auf das Smartphone und kann sofort tätig werden.
Kompatible mit Apple HomeKit
Neben diesen, bereits angesprochenen, Vorteilen, ist der Rauchmelder auch kompatibel mit dem Smarthome-System von Apple: HomeKit – Für die entsprechende Einrichtung muss einfach nur der QR-Code gescannt werden und Apple erkennt den Rest selbst: Es muss nur der Raum ausgewählt werden, in dem sich der Netatmo Rauchmelder befindet. Nach der Einrichtung sieht es dann in der Home-App folgendermaßen aus (hier die Home-App auf einem iMac):
Da der Netatmo Rauchmelder keine Zentrale für den Betrieb benötigt und mit eurem WLAN-Netzwerk verbunden ist, können so Szenen und Automatismen über Apple HomeKit gesteuert und eingerichtet werden. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, bei einem auftretenden Alarm die angeschlossenen Philips HUE-Lampen einschalten zu lassen. So wäre dann im schlimmsten Fall der Fluchtweg ausgeleuchtet.
Unser spezielles Netatmo Angebot für euch:
Wer bis Ende Februar in unserem Shop einen Netatmo Smoke Sensor kauft, erhält das entsprechende QuickApp kostenfrei dazu. Dieses wird beim Hinzufügen in den Warenkorb automatisch in euren Warenkorb gelegt. 🙂 Ihr kommt HIER zu dem Angebot in unserem Shop oder Ihr könnt alternativ auf das folgende Bild klicken:
Euer Feedback ist uns wichtig!
Habt Ihr bereits ein Netatmo Smoke Sensor im Einsatz? Dann teilt doch gerne eure Erfahrungen mit uns. Hinterlasst einfach auf unserer Seite einen Kommentar 🙂 Wir freuen uns immer über Feedback. Natürlich könnt Ihr auch gerne Fragen an uns direkt senden. Sind immer für euch da.
In einem der nächsten Beiträge auf unserer Webseite werden wir uns die Einrichtung der smarten Netatmo Rauchmelder in der entsprechenden Securtity-App anschauen. Stay tuned… 🙂
Euer IntuITech-Team