netatmo Windmesser mit dem FIBARO Home Center 2

Bisher funktioniert der netatmo Windmesser noch nicht mit dem FIBARO-System. Wir haben für euch eine Lösung entwickelt, mit der sich die Daten des Windmesser auch mit dem FIBARO Home Center 2 nutzen lassen.

netatmo SensorenAnders als der Regenmesser, welcher ohne Probleme mit der FIBARO Firmware funktioniert, wird der netatmo Windmesser leider noch nicht von dem FIBARO-eigenen Plugin gefunden. Deshalb kann neben der normalen Wetterstation von netatmo, den Innen- und Außenmodulen, nur der Regenmesser genutzt werden. Damit auch der Windmesser sich ins FIBARO Home Center 2 einfügt, haben wir eine Szene entwickelt, welcher die Daten aus der netatmo API ausliest und in globale Variablen speichert.

Die entsprechende Szene könnt Ihr euch HIER downloaden, entpacken und entsprechend anpassen. In dem Skript müssen die ClientID, Client-Secret, der entsprechende Username und das dazugehörige Kennwort von der netatmo-API eingetragen werden. Solltet Ihr dabei Hilfe benötigen, dann könnt Ihr auch gern mit uns in Verbindung setzen. Wir würden uns freuen, von euch zu hören… 🙂

netatmo Windmesser-Daten im FIBARO Home Center 2

Nachdem die Szene vollständig eingerichtet wurde, erscheint im Debug-Fenster von FIBARO die folgende Ausgabe:

FIBARO Debug netatmo

Hier könnt Ihr erkennen, dass die Anbindung ohne Probleme funktioniert und die Daten, welche von der netatmo API zurückgeliefert werden, in die entsprechenden Variablen im Variablen-Panel des FIBARO Home Center 2 gespeichert werden. Die Varialen sind selbsterklärend benannt und werden, sofern diese nicht schon vorhanden sind, durch das Skript automatisch erstellt:

  1. windstaerke
  2. windrichtung
  3. boenstaerke
  4. boenrichtung

Mit den entsprechenden Wind-Daten in den Variablen habt Ihr nun die Möglichkeit andere Szenen zu triggern und bestimmte Aktionen ausführen zu lassen. Zum Beispiel könnt Ihr euch bei starken Wind (> 85 km/h) und offenen oder gekippten Fenstern eine Push-Mitteilung auf euer Smartphone schicken lassen. Für die Erkennung von offenen oder gekippten Fenstern könnt Ihr den neuen Aeotec Door / Windows Sensor 7 nutzen, welchen wir bereits auf unserem IntuITech-Blog vorgestellt haben (Review & Tutorial). Dieser funktioniert ohne Probleme mit dem FIBARO Home Center 2 und kann natürlich, so wie die anderen Aeotec-Produkte, in unserem IntuITech-Shop erworben werden. Klickt einfach auf das folgende Bild, um in unseren Shop zu kommen:

Aeotec im IntuITech-Shop

Natürlich können zum Beispiel auch die Rollläden bei starkem Wind geschlossen werden, um Schäden an den dahinterliegenden Fenstern zu verhindern. Dies könnt Ihr auch mit einem FIBARO Roller Shutter 3 realisieren, welchen Ihr auch bei uns zu einem TOP-Preis erwerben könnt.

FIBARO Roller Shutter 3
FIBARO Roller Shutter 3 – Jetzt kaufen!

Die passenden Icons für den netatmo Windsensor, beziehungsweise für die Szene, findet Ihr in unser übersichtlichen Sammlung der FIBARO Icons. 🙂

Euer IntuITech-Team

Related Posts

2 Responses
  1. Turowski

    Nach Erstellen der Scene und Eintragen der persönlichen Daten erscheint bei mir im Debug Fenster zunächst, dass die Station erfolgreich verbunden ist.
    Dann: (fatal) Lua error: /opt/fibaro/scenes/223.lua:109 attempt to index field „?“ (a nil value)
    und danach läuft dann nichts mehr ….

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Blog-Artikel

IntuITech

Wir bieten immer die besten und neusten Smarthome-Produkte auf dem Markt an. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir immer den besten Support leisten und dich bei deinen Projekten perfekt unterstützen.

Unsere Smarthome-Produkte

11FIBARO Home Center 3 Lite
11Blebox parkingSensor
11Blebox airSensor
11Grenton CLU
11Grenton
11FIBARO Home Center 3