Aeotec, der bekannte Hersteller diverser Z-Wave Module, hat für das laufende Jahr 2018 ein paar neue Produkte auf deren Homepage vorgestellt. Wir wollten uns diese hier in dem kleinen Beitrag mal genauer anschauen.
Aeotec Doorbell 6

Die Aeotec Doorbell 6-Klingel kommt mit einem externen, batteriebetriebenen Klingeltaster, welcher die Klingel über 433 Mhz ansteuert, daher. An einer Klingel können laut der Homepage des Hersteller Aeotec drei seperate Klingeltaster betrieben werden. Die Reichweite beträgt wohl bis zu 90 Meter und die Batterielebensdauer wird mit bis zu 2 Jahren angegeben. Hier wird es allerdings stark darauf ankommen, wie die örtlichen Gegebenheiten aussehen.
Die Klingel hat 15 unterschiedliche Töne zur Auswahl und bis zu 110 Dezibel laut. Die Klingel könnte also theoretisch auch als Sirene verwendet werden. Die Lautstärke reicht auf alle Fälle dafür locker aus.
Aeotec TriSensor

Bei dem TriSensor handelt es sich eigentlich um den kleineren Bruder des MultiSensor 6, welchen Ihr natürlich auch bei uns im IntuITech-Shop kaufen könnt. In der Bauform ist der TriSensor ein wenig kleiner und besitzt keinen UV-Sensor, keinen Erschütterungssensor und keinen Luftfeuchtigkeitssensor. Betrieben wird er auch nur noch mit einer Batterie, wobei die Laufzeit hier mit einem Jahr angegeben ist. Anders als der MultiSensor 6 kann der TriSensor auch nicht mehr mit USB betrieben werden.
Aeotec Sirene 6

Die Sirene 6 sieht nicht nur genauso aus wie der Doorbell 6, sie kann mit dem zusätzlichen Klingeltaster auch zu einer Klingel umfunktioniert werden. Es handelt sich hierbei also um ein sehr ähnliches Produkt. Allerdings ohne den LUX-Sensor, dafür mit eingebauten LEDs, welche eine visuelle Benachrichtigung möglich machen und einer eingebauten BackUp-Batterie. Die Sirene 6 wird höchstwahrscheinlich das offizielle Nachfolgeprodukt der alten Innensirene.
Aeotec NanoMote

Der NanoMote kommt in zwei unterschiedlichen Ausführungen auf den Markt. Es gibt zum einen den NanoMote One, welcher mit einer einzigen Taste daherkommt. Dieser kann dann zum Beispiel als Panik-Button oder als „Alles An/Aus“-Schalter genutzt werden. Zum anderen als NanoMote Quad, welcher mit vier Tasten daherkommt. Dieser ähnelt dann in seiner Ausführung der dem „alten“ Wallmote.
Aeotec NanoShutter

Mit dem NanoShutter besteht die Möglichkeit, verschiedene Dinge, wie zum Beispiel Jalusien, Rollläden, Markisen, und so weiter, über Z-Wave zu steuern. Leider gibt es auf der entsprechenden Homepage keine weiteren Informationen über das Modul. Es soll allerdings bis zu 60% kleiner sein, als die alten Aeotec-Module. Dies dürfte auf jeden Fall interessant werden, wenn es an die Installation in engen Unterputzdosen geht.
Aeotec Lightbulb 6

Die Lightbulb 6 ist der Nachfolger der Lightbulb Gen. 5 und kommt in zwei unterschiedlichen Versionen auf den Markt. Es gibt eine Version, welche die unterschiedlichen Weiß-Töne anzeigt und eine Version, welche mit RGBWs ausgestattet ist. Der Unterschied sollte klar sein. Im Vergleich zu der Version Gen. 5 ist diese neue Version ein wenig „heller“ und erreicht 800 Lumen bei max. 9 Watt Verbrauch.
Das Schöne an den ganzen neuen Produkten: Alle nutzen Z-Wave Security 2!
Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, wann die Produkte auf den Markt kommen und ob diese so überzeugen können, wie diese beschrieben werden. Derzeit stehen ja auch noch weitere Produkte auf der Veröffentlichungsliste. Alle Module, welche noch offen oder bereits veröffentlicht worden sind, findet man auf der Aeotec-Webseite. Natürlich werden wir auch entsprechende Testberichte veröffentlichen, wenn uns die Module in die Hände fallen…
Was für ein Z-Wave Modul, welches es nicht gibt, fehlt euch noch? Hinterlasst uns doch mal einen Kommentar… wir würden uns freuen.
Euer IntuITech Team