RMA-Anfrage FIBARO SmokeSensor

RMA FIBARO SmokeSensor

Bitte unbedingt vor dem Ausfüllen des RMA-Antrages lesen!

Bei dem FIBARO SmokeSensor kann es aufgrund unterschiedlicher Umstände zu Fehlalarmen kommen. Hierzu zählt vor allem die fehlerhafte Montage, die nicht sachgemäße Installation und eine fehlerhafte Wartung.

Führen Sie bitte vor der Reklamation folgende Dinge durch:

  1. Exkludieren und Inkludieren Sie den FIBARO SmokeSensor neu.
  2. Platzieren Sie den SmokeSensor an einem anderen Ort.
  3. Reinigen Sie bitte den FIBARO SmokeSensor.
  4. Setzen Sie eine neue Batterie in den FIBARO SmokeSensor ein und wecken Sie diesen bitte manuell auf (3-fach Klick auf den B-Button). Überprüfen Sie auf der Oberfläche Ihres Smarthome-Gateways, ob die Daten aktualisiert wurden.
  5. Updaten Sie Ihr Smarthome-Gateway auf den aktuellsten Stand.
  6. Tauschen Sie die FIBARO SmokeSensoren untereinander und testen Sie den vermeintlich fehlerhaften Rauchmelder an einer anderen Stelle, beziehungsweise an einem anderen Ort. Sollte dieser an dem anderen Ort ebenfalls Probleme machen, dann deutet dies auf einen fehlerhaften Sensor hin. Funktioniert dieser an anderer Stelle ohne Probleme, dann weißt dies auf ein anderes Problem hin.

Bitte beachten Sie außerdem folgende Punkte, bevor Sie unseren RMA-Antrag ausfüllen und absenden:

Alarmtypen beim FIBARO SmokeSensor

Alle Alarmtypen

Bei dem FIBARO SmokeSensor gibt es unterschiedliche Alarmtypen, welche unterschiedliche Benachrichtigungen anzeigen. Sollte bei Ihnen ein Fehlalarm auftreten, dann teilen Sie uns bitte mit, welcher Alarmtyp bei Ihnen auftritt:

  1. Feuer-Alarm: 3 kurze, laute Töne und gelbes Blinken
  2. Geringe Batterie: 1 kurzer Ton und gelbes Blinken alle 50 Sekunden
  3. Störungsalarm: 1 kurzer Ton alle 50 Sekunden
  4. Temperaturschwelle überschritten: 1 kurzer Ton und blaues Blinken (Parameter 31 – 10 Sekunden Standard)
  5. Z-Wave Reichweite: 1 kurzer Ton und violettes Blinken (Parameter 32 – 30 Minuten Standard)
  6. Gehäuse geöffnet: 1 kurzer Ton und weißes Blinken

Außer dem Feuer-Alarm, der Batterie-Warnung und dem Störungsalarm sind alle anderen Benachrichtigungen standardmäßig deaktiviert.

Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie in den offiziellen Anleitungen auf der entsprechenden FIBARO-Webseite https://manuals.fibaro.com/.

Hinweis zur Rücksendung

  1. Bitte prüfen Sie vor dem Versenden des RMA Antrages, ob Ihr FIBARO SmokeSensor korrekt installiert ist und insbesondere vor verhältnismäßig hohem Luftzug geschützt ist. Sollte der SmokeSensor solch einem Luftzug ausgesetzt sein, können die Rauchkammern verunreinigt werden, wodurch Fehlalarme entstehen können.
  2. Bitte prüfen Sie die korrekte Konfiguration des FIBARO SmokeSensor. Es müssen auch Funkstörungen, welche bei Ihnen vor Ort auftreten könnten ausgeschlossen werden. Der Batteriestatus muss ebenfalls korrekt überprüft werden.
  3. Bitte teilen Sie uns korrekt mit, welches Fehlerbild beim FIBARO SmokeSensor auftritt. Das bedeutet: In welchem Intervall „piept“ der SmokeSensor? Welches Signal (akustisch/visuell) wird ausgegeben?
  4. Da es sich bei dem FIBARO SmokeSensor um einen Gefahrenmelder handelt, sieht sich IntuITech nicht in der Lage diese auf Korrektheit zu prüfen. Wir senden diese „fehlerhaften“ Rauchmelder deshalb zum Hersteller FIBARO zu einer Überprüfung. So können wir sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße Reparatur inkl. einer ordnungsgemäßen Protokollierung sichergestellt wird.
  5. In der Zwischenzeit, um die Sicherheit weiterhin gewährleisten zu können, können wir Ihnen leihweise FIBARO SmokeSensoren als B-Ware zur Verfügung stellen. Dies sehen wir als kostenlosen Service, Sie tragen lediglich die Versandkosten von 7 €. Gerne können wir diesen Tausch auch vor ab durchführen.
  6. Sollte bei der Reparatur eine Selbstverschuldung festgestellt werden, dann berechnen wir 5 € zzgl. MwSt. / je SmokeSensor plus 7 € Versand.
  7. Sofern der SmokeSensor in einem optisch guten Zustand (Sichtprüfung durch IntuITech) und reparierbar ist, können wir diesen auch gegen FIBARO SmokeSensoren als B-Ware tauschen. Versand von 7 € trägt der Kunde.
  8. Für den Versand der Ware zu uns, IntuITech, übernehmen wir keine Haftung. Der Rückversand zu Ihnen wird ausschließlich mit einem versicherten Paketversand durchgeführt.
  9. Sollten wir einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur oder eine Instandsetzung erstellen, welche im Anschluss nicht angenommen wird, dann berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 49 € zzgl. MwSt.
  10. Nach der Erteilung von dem Rücksendeantrag wird eine Rücksendegenehmigung erteilt, in welcher weitere Informationen zu dem Rückversand enthalten sind.
  11. Rücksendungen, welche keine RMA-Nummer, beziehungsweise eine Rücksendegenehmigung haben, werden von uns nicht angenommen oder auf Kosten des Absenders zurückgesendet/nach Absprache vernichtet.

Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche in dem Freitext-Feld im Formular mit. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Es gelten ausschließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen der IntuITech GmbH, die mit der Auftragsannahme akzeptiert worden sind.

AGBs

RMA-Anfrage

Sie können hier in diesem Formular eine RMA-Anfrage an uns stellen. Bitte füllen Sie, sofern es Ihnen möglich ist, alle notwendigen Felder aus. Dies hilft uns, Ihre Anfrage schnell und korrekt zu bearbeiten.

    Allgemeine Informationen

    Artikel-Informationen

    Kaufdatum*

    Wo gekauft? Bitte per Drop-Down-Menü auswählen

    Grund der Rückgabe / Service-Antrag / Support | Bitte per Drop-Down-Menü auswählen

    Upload - Rechnung... Maximale Dateigröße: 5 MB... Dateitypen: png | pdf | xlsx | jpg | jepg