Seit einiger Zeit sind auf dem Markt Z-Wave Versionen der Lampen und Bewegungsmelder der Firma Steinel. Leider haben viele Kunden gemeldet, dass die Kompatibilität mit Fibaro Home Center Lite / 2 nicht gegeben sei. Wir haben jedoch eine Lösung gefunden, die sowohl die Bewegung als auch die LUX Werte in die Fibaro Home Center überträgt. Getestet haben wir zwar mit dem Steinel IS 140-2, die Steinel XLED, RS LED und L 810 sollten sich jedoch genau so verhalten wie der IS 140-2.
Vorbereitung und Inkludieren der Steinel Module
Da die Steinel Lampen und Bewegungsmelder auch ohne eine Z-Wave Gateway genutzt werden können, müssen bestimmte Schritte erflogen um das Inkludieren erfolgreich durchzuführen:
- Steinel Modul an Strom anschließen, 20 Sekunden abwarten und erstmal auf Werkeinstellungen zurücksetzen (Drehknopf vom 0 auf Set drehen, und dann sobald die LED aufleuchtet – aber spätestens innerhalb von 5 Sekunden – auf Reset drehen und da draufstehen lassen. Die LED wird durch aufblinken den Reset bestätigen, danach das Drehknopf auf 0 wieder drehen)
- Auf der Fibaro Home Center den Inklusionsmodus starten
- Steinel Modul inkludieren (Drehknopf vom 0 auf Set drehen und zurück auf 0, die Inklusion braucht ein paar Sekunden, also einfach abwarten)
Im Fibaro erscheinen mehrere Module, nicht alle werden jedoch benötigt:
Damit die Module richtig mit FIBARO funktionieren, müssen ein paar Einstellungen vorgenommen werden.
Parameter setzen
Als erstes sollten die Parameter gesetzt werden:
- 1 (testweise) auf 5 setzen, Datengröße ist 2 Byte
Dies ist der Parameter für die Bewegungserkennung-Timeout, Testweise 5 Sekunden - 2 auf 2000 setzen, Datengröße ist 2 Byte
Dies ist der Parameter für LUX Erkennung. Mit 2000 agiert der Steinel Bewegungsmelder immer im Nachtmodus. - 8 auf 0 setzen, Datengröße ist 1 Byte
Dies ist der Globales Licht Parameter, standardmäßig steht es auf 1 und blockiert die Zusammenarbeit mit Fibaro HC, daher setzen wir es auf 0. - Alle anderen Parameter können auf Default bleiben.

Assoziationen setzen
Als zweites sollten die Assoziationen gesetzt werden:
- Gruppe 1 vom Single und Multi Channel auf nur Single Channel setzen, auf die Fibaro HC
- Gruppe 2 auf Single Channel auf die Fibaro HC setzen
- Gruppe 3 auf Single Channel auf die Fibaro HC setzen
- Gruppe 4 – alles abwählen
Jetzt abspeichern, abwarten bis die Assoziationen gesetzt worden sind, die Website aktualisieren und nochmal die Assoziationen setzen:
- Gruppe 1 auf (nur!) Single Channel auf die Fibaro HC setzen
Nochmal abspeichern, abwarten bis die Assoziationen gesetzt worden sind, und nochmal die Website aktualisieren. Dies ist notwendig, da die Fibaro Home Center neigt dazu die Single Channel zu löschen und nicht zu senden sobald die Multi Channel abgeschaltet ist. Wenn alles geklappt hat, sollten die Assoziationen funktionsfähig sein.
Etwas Ordnung ins Chaos bringen
Am Ende sollten man noch etwas Ordnung bringen, erst den ersten, zweiten und letzten Untermodul umbenennen,
und dann die übrig gebliebenen verstecken:
Wenn alles richtig gesetzt war, wird das Steinel Modul die Last/Licht einschalten bei erkennen einer Bewegung, und nach 5 Sekunden – falls keine erneute Bewegung erfolgt – abschalten. Jetzt bleibt nur noch den Parameter 1 auf den gewünschten Wert zu stellen, z.b. 30 Sekunden.
Das Untermodul „Bewegungsmelder“ kann natürlich auch für Alarm genutzt werden, zu beachten ist lediglich, dass manuelles Schalten mit dem Untermodul „Steinel Lampe“ ebenfalls die „Bewegung“ auslöst. Damit wird dann auch der Alarm ausgelöst!
Wichtige Hinweise
Die Steinel Lampen und Bewegungsmelder bieten einige Einstellmöglichkeiten, die daraus resultierende Ergebnisse können zwischen „kein Erfolg“ bis „keine Reaktion“ liegen. Daher sind ein paar Hinweise für eine erfolgreiche Einbindung im FIBARO Home Center wichtig:
- Die oben genannten Parameter und Assoziationen sind Grundvoraussetzung für eine Einbindung
- Bewegung (am Untermodul „Steinel Bewegung“) schaltet die Last/Lampe jeweils zeitgesteuert an/aus, jedoch das Untermodul „Steinel Lampe“ wird den jeweiligen Zustand der Last/Lampe nicht zeigen.
- Untermodul „Steinel Licht“ kann manuell geschaltet werden, dann geht auch die Last/Lampe an bzw. aus. Falls das Untermodul „Steinel Bewegung“ nach dem manuellen einschalten nicht ausgelöst wurde, wird die Last/Lampe solange geschaltet sein, bist das Untermodul „Steinel Licht“ wieder abgeschaltet wird. Sollte jedoch eine Bewegung erkannt werden an dem Untermodul „Steinel Bewegung“, wird die Last/Lampe dann zeitgesteuert abgeschaltet werden.
- Direktschalten mit dem Untermodul „Steinel Licht“ funktioniert an sich gut, solange zwischen der letzten Bewegung und der manuellen Schalten mehr als 10 Sekunden Zeit vergehen, falls weniger wird zeitgesteuert abgeschaltet.
- Die LUX Werte werden nur beim Schalten übertragen bzw. im Aus Modus, es sind aber auch andere Möglichkeiten, siehe Parameter 6 (dies ist aber für diese Anleitung nicht getestet worden).
- Ein nach dieser Anleitung eingerichtetes Steinel Bewegungsmelder wird nach dem exkludieren weiterhin mit der jeweiligen Zeit-Einstellung schalten, deswegen ist es wichtig auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
- Für diese Anleitung wurden keine weiteren Betriebsmodis des Steinel Bewegungsmelders geprüft (Gruppierung, Fremdquelle für LUX, Sequenzielles Schalten), da es primär um die Grundfunktion „Bewegungsmelder / Lichtschalter / LUX Sensor“ ging.
- Die Fibaro Home Center kann etwas „träge“ reagieren, bis alle Assoziationen und Parameter gesetzt sind, also einfach Abwarten und bloß nicht rebooten!
Ihr könnt die Produkte von Steinel natürlich auch in unserem Shop erwerben. Diese findet Ihr unter folgendem Link:
Steinel-Produkte im IntuITech-Shop
Solltet Ihr Fragen zu den Produkten haben, dann könnt Ihr uns gerne anrufen oder uns eine Mail schreiben.
Euer IntuITech-Team
Dear reader,
Danke for ihren Hinweisen. Ich habe ein Steinel 810L iHV Z-Wave und habe ihn an die Fibaro HC2 verbunden. Alles had geklapt, sondern die bewegungsmelder. In mein Fibaro zeigt es nur eine, in ihren example gibt es zwei. Meine ewegungsmelder niemals send ein signal nach die Fibaro (never breach). Konnen sie mir dabei hilfen? Ich habe eine kleine laden und installiere fur meine kunden. Auch mochte ich gerne die Fibaro material bei ihne kaufen, when sie nach Holland liefern.
Dank fur ihren zeit und entschuldige meine Deutsch,
Hallo IntuITech-Team,
kann man diese Anleitung auch für das HC3 so übernehmen oder muss man hier etwas beachten ?
Guten Tag,
vielen Dank für deinen Kommentar. Die Anleitung kann man so übernehmen. Es sieht auf dem FIBARO Home Center 3 natürlich ein wenig anders aus, die Grundfunktionen sind aber natürlich gleich. 🙂
Gruß
Hallo,
ich habe ebenfalls einige der Steinel Z-Wave Straher mit eingebautem Sensor.
Habe eine HC3 und nach dieser Anleitung hatte ich das Problem, dass nach ca. 4 Wochen aus mir unbekannten Gründen das Z-Wave Netzwerk komplett überlastet war und die Befehle teilweise mit einer Verzögerung von 4-5 Minuten erst an die verschiedenen anderen Aktoren im Netz übermittelt wurden.
Nach Entfernung der Steinel-Komponenten lief wieder alles.
Irgendeine Idee woran das liegen kann?