Heute ist der Tag des Rauchmelders. Zur „Feier“ des Tages stellen wir euch eine Szene für euer FIBARO HomeCenter 2 vor. Außerdem möchten wir euch in diesem Zuge den FIBARO SmokeSensor, sowie zwei bestimmte Module von dem Hersteller FireAngel von sprue saftey products vorstellen.

Warum sollte man Rauchmelder mit einem Smarthome vernetzen?

Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage, warum sollte man überhaupt seine Rauchmelder mit dem Smarthome vernetzen? Es ist zum einen gesetzlich vorgeschrieben, dass die Rauchmelder sowieso im Standalone-Betrieb funktionieren (akustische und visuelle Benachrichtigung), zum anderen können hilfreiche und im schlimmsten Fall lebensrettende Funktionen genutzt werden. Zum Beispiel könnten zusätzliche Sirenen eingeschaltet werden, Türen aufgeschlossen werden, bestimmte Lichter eingeschaltet werden, Benachrichtigen per Push/Mail versendet werden oder über SONOS-Lautsprecher bestimmte Ansagen erfolgen.

Wie kann das nun mit dem FIBARO HomeCenter 2 oder dem HomeCenter Light realisiert werden?

Dazu haben wir euch eine Szene geschrieben, die Ihr einfach in eine neue Szene auf eurem HomeCenter 2 kopieren könnt. Hier müssen nur die entsprechenden IDs angepasst werden. Bei den IDs handelt es sich um die ID im Header der Szene, damit die Szene durch den Rauchmelder getriggert wird. Die anderen IDs befinden sich im Skript und müssen entsprechenend für den Rauchmelder und die Sirene angepasst werden:

--[[
%% properties
211 value
%% weather
%% events
%% globals
--]]

fibaro:debug('Szene durch Rauchmelder getriggert')

local smokeID = 211 -- ID des Rauchmelders; muss in dem Header angepasst werden
local sirenID = 300 -- ID der Sirene

if ((tonumber(fibaro:getValue(smokeID, "value")) > 0 ))
	then
		fibaro:call(sirenID, "turnOn")
  	else
  		fibaro:call(sirenID, "turnOff")
end

Solltet Ihr noch andere Aktionen bei einem Rauchalarm schalten möchten, dann könnt Ihr dies bei den fibaro:call-Befehlen hinzufügen. Wir werden in der nächsten Zeit, auch unabhängig vom Tag des Rauchmelders, ein ausführliches Skript zur Überwachung der Rauchmelder veröffentlichen.

In einfacher Form könnt Ihr das natürlich auch vereinfacht mit eurem FIBARO HomeCenter Light umsetzen. Dazu könnt Ihr euch eine Blockszene erstellen, welche folgendermaßen aussieht:

Blockszene für einen Rauchmelder
Blockszene für einen Rauchmelder

 

Wie Ihr hier erkennen könnt, ist der Trigger der Szene natürlich der Rauchmelder. Die WENN-Bedingung ist das Auslösen des Rauchmelders. Welche Aktionen Ihr dann schalten wollt, bleibt natürlich euch überlassen.

Welche Rauchmelder sollte ich einsetzen?

Derzeit gibt es auf dem Markt für Z-Wave Produkte unterschiedliche Rauchmelder. Viele von euch werden vor allem den FIBARO SmokeSensor 2 kennen. Dieser kann in Deutschland ohne Bedenken eingesetzt werden, da der FIBARO SmokeSensor nach DIN EN 14604 für den Betrieb in Deutschland zugelassen ist. Damit kommt Ihr auch der deutschlandweiten Rauchmelderpflicht nach.

Neben dem FIBARO SmokeSensor gibt es noch eine Neuigkeit, welche wir euch heute, am Tag des Rauchmelders vorstellen möchten. Und zwar handelt es sich um die Produkte der Firma FireAngel. Diese Firma stellt schon lange entsprechende Rauchmelder, CO-Sensoren und Hitzesensoren her. Für den Rauchmelder und den Hitzesensor gibt es jetzt ein Z-Wave Modul, welches Ihr einfach in den entsprechenden Sensor integrieren könnt, wodurch die Module Z-Wave fähig werden. Somit könnt Ihr diese auch mit dem FIBARO HomeCenter 2 oder HomeCenter Light ohne Probleme nutzen.

Aufbau des FireAngel Rauchmelder
Aufbau des FireAngel Rauchmelder

 

Der FireAngel Rauchmelder hat folgende Vorteile:

  • Einsatzbereich gemäß DIN 14676
  • zugelassen nach DIN EN 14604
  • VdS anerkannt nach G 212123
  • Q-Label zertifiziert gemäß VdS 3131/vfdb 14-01
  • CE gemäß Bauproduktrichtlinie 0832-CPD-1926
  • 10 Jahre Herstellergarantie auf das Produkt und Batterie

Solltet Ihr Interesse an einem Angebot zu dem FIBARO SmokeSenor oder einem FireAngel-Modul haben, dann schreibt uns einfach an oder ruft uns an. Wir freuen uns über eure Kontaktaufnahme.

Alternativ könnt Ihr die vorgestellten Artikel natürlich auch in unserem Shop bestellen:

FIBARO Smoke Sensor 2
FireAngel Hitzemelder HT-630-EUT
FireAngel Rauchmelder ST-630-DE P-Line
FireAngel Z-Wave Modul

Um den FireAngel Hitze-/Rauchmelder mit eurem FIBARO HomeCenter zu vernetzen, benötigt Ihr in jeden Falle das FireAngel Z-Wave Modul, welches Ihr auch bei uns erwerben könnt. Standardmäßig sind diese Melder NICHT Z-Wave fähig!!!

FireAngel Z-Wave Modul

Wir würden uns sehr über eure Rückmeldungen freuen.

Euer IntuITech-Team

Related Posts

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Blog-Artikel

IntuITech

Wir bieten immer die besten und neusten Smarthome-Produkte auf dem Markt an. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir immer den besten Support leisten und dich bei deinen Projekten perfekt unterstützen.

Unsere Smarthome-Produkte

11FIBARO Home Center 3 Lite
11Blebox parkingSensor
11Blebox airSensor
11Grenton CLU
11Grenton
11FIBARO Home Center 3