Templates an FIBARO senden

Templates an FIBARO senden

Inhaltsverzeichnis

In dem FIBARO-Ticketsystem werden uns häufig Templates von unterschiedlichen Z-Wave Modulen gesendet. Wir möchten dazu auf folgende Punkte hinweisen:

1. Templates an Second-Level Support

Wir können im First-Level Support, welchen wir als IntuITech für FIBARO in Deutschland betreiben, mit den entsprechenden Templates für das FIBARO Home Center leider nichts anfangen, da wir keinen Zugriff auf Entwicklertools seitens FIBARO haben, noch die Templates in der Firmware hinterlegen können. Leider stimmt die E-Mail Adresse auf der entsprechenden Weboberfläche nicht. Bitte senden Sie Templates immer an den englischsprachigen Second-Level Support (support@fibaro.com). Bitte haben Sie außerdem Verständnis dafür, dass wir die Templates nicht weiterleiten können. Dies wäre ein zu großer Aufwand und wir können auch nicht einsehen, welche Templates bereits an FIBARO übermittelt worden sind.

2. Templates bereits vorhanden

FIBARO liegen bereits viele Templates inklusive der entsprechenden XML-Dateien vor. Vor allem ältere Module brauchen nicht erneut an FIBARO gesendet werden. Leider gibt es auch seitens FIBARO keine Übersicht, welche Templates dort bereits vorliegen.

3. Templates in der Firmware

Wir haben als First-Level Support keinerlei Einfluss auf die Entscheidung seitens FIBARO, welche Templates am Ende in der FIBARO Home Center Firmware hinterlegt werden. Viele Module können und werden seitens FIBARO auch in Zukunft nicht in der Firmware hinterlegt. Dies hat zum einen politische Gründe und zum anderen Kompabiltätsgründe. Sofern ein Template in der Firmware vorhanden ist, wird dies seitens FIBARO offiziell unterstützt. Da es täglich neue Z-Wave Module auf dem Markt gibt, kann FIBARO nicht jedes einzelene Modul mit jedem Firmware-Release testen.

4. Module funktionieren auch ohne Template

Da Z-Wave ein offener Standard ist, funktionieren die meisten Module auch ohne hinterlegtes Template. Vor allem Module, welche auf klassischen Z-Wave Klassen, wie zum Beispiel Binary Switches bei Sirenen, basieren, funktionieren auch ohne hinterlegtes Template. Hier wird lediglich in der Firmware ein fehlendes Template moniert.

5. Parameter ungleich Template

Die hinterlegten Templates enthalten meistens keine Parameterangaben. Dies können über die erweiterten Einstellungen des Moduls selbstständig anhand der Anleitung gesetzt werden.