Unterschied FIBARO HC3 / HC3L

Unterschied FIBARO HC3 / HC3L

Inhaltsverzeichnis

Mit der Veröffentlichung des FIBARO Home Center 3 Lite, häufen sich bei uns die Fragen in Bezug auf die Unterschiede zu dem FIBARO Home Center 3 und welches das perfekte Smarthome ist. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dass wir einen entsprechenden FAQ-Eintrag veröffentlichen, welche die Unterschiede aufzeigt

Vergleich FIBARO Home Center 3 Lite und FIBARO Home Center 3
Die wichtigsten Unterschiede des FIBARO Home Center 3 zu dem Home Center 3 Lite:
FIBARO Home Center 3 FIBARO Home Center 3 Lite
Anwendung Vielseitige Anwendungen im Smarthome-Bereich: Häuser, Wohnungen Kleinere Häuser (bis zu 100 m2 und Wohnungen
Anzahl der unterstützen Module Bis zu 230 Z-Wave Module Empfohlen bis zu 40 Z-Wave Module
Funk-Technologien Z-Wave 500, NICE 433 MHz/868 MHz Z-Wave 700
Technologien für zukünftige Umsetzungen Zigbee, BLE, NICE MHz/868 MHz Nicht verfügbar
Netzwerk-Technologien Ethernet, Wi-Fi 2.4GHz / 5GHz Wi-Fi 2.4GHz
CPU Quad-Core ARM Cortex A53 1,2GHz Single-Core ARM Cortex A7 900 MHz
RAM 2 GB 512 MB
Flash Memory 8 GB eMMC 4 GB eMMC
Möglichkeiten der Automatisierung LUA, block scenes, panels, schedules LUA, block scenes, panels, schedules
Maximale Anzahl an Szene Unlimitiert Empfohlen bis zu 20 Szenen
IP-Kamera Support Unlimitiert 1 IP-Kamera
Plugins- & QuickApp-Support Unlimitiert 5 Plugins & 10 QuickApps
Migration Ja (Mit HCL, HC2, HC3L) Nein
Betrieb im verbundenen Gateway-Modus MASTER & SLAVE mode Nur SLAVE mode (In Kürze verfügbar)

Stand: 22.03.2021

Ist das FIBARO Home Center 3 Lite ausreichend?

Eine pauschale Aussage, ob das FIBARO Home Center 3 Lite ausreichend ist, kann durch uns direkt eigentlich nicht getroffen werden. Sofern die Spezifikationen (Nicht mehr als 40 Z-Wave Module, nicht mehr als 20 Szenen) für euch passen, dann steht einem Kauf nichts mehr im Wege. Für kleinere Installationen würden wir immer das FIBARO Home Center 3 Light empfehlen, da dies im Gegensatz zum FIBARO Home Center Lite auch LUA beherrscht und nicht in der Firmware deaktiviert ist. Für größere Installationen würden wir immer zum FIBARO Home Center 3 raten. Hier ist man für die Zukunft sicher aufgestellt und kann auch in Zukunft die Vorteile anderer Protokolle (Zigbee,etc.) nutzen.

Weitere Anmerkungen zum FIBARO Home Center 3 Lite:
  • Das FIBARO HC3L ist durch den geringen Preis perfekt für den Einstieg geeignet. Sofern eure Smarthome-Installation im Laufe der Zeit größer wird als von FIBARO empfohlen, dann könnt Ihr auch später noch auf ein FIBARO HC3 migrieren.
  • Das FIBARO HC3L eignet sich in sehr großen Installationen als SLAVE-Gateway und es muss nicht ein weiteres HC3 erworben werden. So kann die Installation kostengünstig erweitert werden. Diese Funktion wird in Kürze mit einem Software-Update zur Verfügung gestellt.

Sofern Ihr noch Punkte oder weitere Fragen habt, dann wendet euch doch bitte per Mail (post@intuitech.de) und sendet uns eure Hinweise oder Fragen zu. Wir verfolgen das Ziel, diesen Eintrag immer aktuell zu halten und den Hinweisen entsprechend nachzugehen und zu ergänzen. Wir freuen uns auf euer Feedback.

FIBARO Home Center 3 Light / FIBARO HC3L
FIBARO Home Center 3 Light