Z-Wave Modul nicht mehr im Netzwerk erreichbar

Z-Wave Modul nicht mehr im Netzwerk erreichbar

Inhaltsverzeichnis

Es kann vorkommen, dass ein Modul (Batterie- und Strombetrieben) plötzlich nicht mehr im Z-Wave Netzwerk erreichbar ist. Dies kann ganz unterschiedliche Ursachen haben und muss nicht zwangsläufig auf einen Defekt des Moduls schließen. In diesem kurzen FAQ-Eintrag möchten wir kurz auf die unterschiedlichen Ursachen eingehen, weshalb ein Modul im Z-Wave Netzwerk nicht mehr erreicht werden kann.

Ein Z-Wave Netzwerk, welches zumindest in Deutschland auf Frequenz 868 MHz funkt, ist kein statisches Gebilde, wie zum Beispiel ein kabelbasiertes Smarthome-System wie KNX oder Loxone, sondern es „lebt“. Routen zwischen den einzelnen Z-Wave Modulen ändern sich stetig und bleiben nicht immer gleich. Dieses Funksystem kann „von außen“ beeinflusst werden. Es könnte sein, dass das System zum Beispiel aufgrund einer zu hohen/geringen Luftfeuchtigkeit oder aufgrund von vielen Menschen nicht einwandfrei funktioniert. Natürlich kann auch die unterschiedliche Bebauung vor Ort zu Problemen führen, manchmal reicht schon eine Wand oder eine Decke, welche zu einem Problem werden könnten.

Meistens hilft es schon, mehr strombetriebene Module im Netzwerk hinzuzufügen. So können die meisten Netzwerkprobleme schnell behoben werden und für eine Z-Wave Steckdose findet sich eigentlich ja immer ein Ort, an dem dieser installiert werden kann. Sollte dies nicht helfen, dann kann versucht werden, zum Beispiel das FIBARO HomeCenter an einer anderen Stelle im Haus aufgebaut zu werden. Ist dies baulich bedingt nicht oder nur schwer möglich, dann können wir Ihnen gerne mit einer externen Z-Wave Antenne behilflich sein. Diese können Sie bei uns auch käuflich erwerben.

Hilft das alles nicht und die Entfernung (zum Beispiel bei einem großen Garten) kann nicht überbrückt werden, dann kann nur die Secondary-Controller Funktion des FIBARO HomeCenter genutzt werden. Dazu muss ein weiteres HomeCenter in das Netzwerk eingefügt werden. Wir können Sie bei diesem Vorgehen gerne unterstützen. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Sollten diese Tipps und Hinweise nicht helfen, dann können wir als spezialisierter Z-Wave Partner das Z-Wave Netzwerk mit einem Z-Wave Sniffer messen. Sofern Sie daran Interesse haben, dann nehmen Sie bitte mit unserem Premium-Support Kontakt auf.

Schlagwörter: