Belkin ist der erste Hersteller, welcher via Firmware-Update seine Wemo-Altgeräte HomeKit-Fähig macht. Dafür nutzt Belkin das neue Apple Software-Authentifzierungsverfahren zur Nutzung von HomeKit. Hier könnten in der Zukunft weitere Hersteller folgen.
Der Hersteller Belkin verwendet aks Erster Apples neue Software-Authentifizierung, um die smarte Steckdose Wemo Mini nachträglich mit Homekit kompatibel zu machen. Dazu reicht ein Firmware-Update aus. Danach kann die Steckdose über Apples Heimautomatisierungslösung angesprochen und in Szenarien eingebunden werden, um auf andere Geräte zu reagieren.

Diese softwareseitige Authentifizierung ist seit Apples iOS 11.3 möglich. Bisher wurde nur Hardware unterstützt, bei der ein spezieller Chip von Apple verbaut gewesen ist. Dadurch erschwerte Apple Hardware-Herstellern eine nachträgliche Integration von HoomeKit. So wurde zum Beispiel bei der Philips Hue eine neue Bridge notwendig, um bereits bestehende ZigBee-Lampen auch Homekit-fähig zu machen. Auch künftig will Belkin weitere WemoProdukte per Software-Update HomeKit-Fähig machen.
Ob in Zukunft weitere Hersteller Belkin’s Beispiel folgen, bleibt zur Zeit leider ungewiss. Aber durch Apple’s Strategieänderungen könnten sich für andere Hersteller Türen öffnen. Wir sind sehr gespannt auf die zukünftige Entwicklung und werden weiterhin berichten.
Euer IntuITech-Team